Ehrungen für Schützenkameraden*innen

Da der Schützenverein „Spielhahn“ Gröbenried e.V. wegen des Lockdowns seine Weihnachtsfeier absagen musste, aber einige Langzeit – Ehrungen anstanden besuchte der 1.Schützenmeister die Kameraden*innen zu Hause und nahm die Ehrungen vor.

Für 25-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein „Spielhahn“ Gröbenried sowie im Bayerischen und Deutschen Sportschützenbund wurden ausgezeichnet Hannelore und Erwin Bucher

Hannelore und Erwin Bucher

Für 40-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein „Spielhahn“ Gröbenried sowie im Bayerischen und Deutschen Sportschützenbund wurden ausgezeichnet:  Irmgard Wagner,  Rosmarie Hicker ( Fotos ) Sowie Rosmarie Mahl und Josef Fritz (ohne Foto)

Irmgard Wagner
Rosmarie Hicker

Für 50-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein „Spielhahn“ Gröbenried sowie im Bayerischen und Deutschen Sportschützenbund wurden ausgezeichnet:
Andreas  Wagner,   Georg  Hutzler,   und  Alfred  Eschner

Andreas Wagner
Georg Hutzler
Alfred Eschner re.

Außerdem wurde unsere Sportleiterin Daniela Hutzler mit dem Protektorabzeichen des Bayerischen Sportschützenbund e.V.  ausgezeichnet.

Daniela Hutzler

Alle Vereinsschießen und Veranstaltungen abgesagt!

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

da uns CORONA noch immer im Griff hat und unser Vereinslokal geschlossen ist finden derzeit auch keine Vereinsabende statt.

Aber trotzdem ist der Schützenverein nicht gänzlich eingeschlafen und denkt an seine Mitglieder, so war ich unterwegs um im Namen des Vereins Glückwünsche zum Geburtstag zu überbringen.

Am 09.03.2021 feierte Silvia Schubert ihren 50. Geburtstag, die ich leider nicht erreichte.

Unser Ehrenmitglied Alfred Frieß feierte seinen 85.Geburtstag am 30.03.2021 ich besuchte ihn und gratulierte im Namen des Schützenvereins, da es ein schöner warmer Tag war konnten wir im freien ein Stünderl zusammensitzen und uns Unterhalten.

Erwin Bucher unser ehemaliger Fahnenträger feierte am 23.04.2021 seinen 60.Geburtstag auch er wurde von mir besucht, ich überbrachte die Glückwünsche und gratulierte im Namen des Vereins.

Allen Mitgliedern wünsche ich das ihr diese „Auszeit“ gut übersteht, bleibt gesund und behaltet die Zuversicht, dass es bestimmt wieder bessere Zeiten geben wird.

Ich freue mich schon darauf Euch hoffentlich beim Anfangsschießen am 24.09.2021 begrüßen zu dürfen.

Besonders freue ich mich auf unsere Jungschützen, die hoffentlich mit altem Elan das Training wieder beginnen.

Schaut bitte ab und zu auf unsere Homepage www.spielhahn-groebenried.de dort werde ich Euch sofort Informieren wenn es Neuigkeiten vom Verein gibt.

1.Schützenmeister
Georg Hutzler

COVID 19 – Regeln im Schützenheim

Zu unserem Schutz im Umgang mit Covid 19, beachtet bitte folgende Regeln:

Allgemeines

  1. Der Zutritt zum Schützenstüberl ist nur Mitglieder gestattet.
  2. Beim Betreten des Vereinsheims setzen wir die Maske auf.
  3. Beim Zugang zum Schützenstüberl desinfizieren wir uns die Hände und jeder läßt sich in die Anwesenheitsliste eintragen.
  4. Personen mit Grippe – oder Covid 19 – ähnlichen Symptomen dürfen das Vereinsheim nicht betreten.
  5. Wir beachten das Hygienekonzept des Vereinsheim RW – Birkenhof, wobei folgendes zu beachten ist:
  6. Wir setzen die Masken auf, außer am Tisch oder im Schießstand.
  7. Wir werden am Tisch bedient und holen uns keine Getränke selbst.
  8. Wir sitzen an Tischen mit maximal 10 Personen, ansonsten halten wir den Abstand 1,50 m zu anderen Personen ein.

Am Schießstand und im Vorraum ( Umkleide )

  1. Meldet euch wie gewohnt zum Schießen beim Schreibdienst an.
  2. Im Vorraum ( Umkleide ) sind maximal 2 Personen erlaubt, damit wir den Abstand von 1,50 m einhalten können.
  3. Am Schießstand sind keine Zuschauer erlaubt.
  4. Nach dem Schießen, desinfiziert Ihr bitte den Schießstand selbständig mit den dafür im Schießstand ausgelegten Desinfektionsmittel und Einmaltuch.
  5. Nach 120 Minuten gibt es eine Pause von 30 Minuten und der Schießstand wird gelüftet.



1.Schützenmeister
Spielhahn Gröbenried e.V.
Georg Hutzler

Königsschießen 2020

Unser Schützenkönig 2020 steht fest: Mit einem 89,3-Teiler errang Erwin Bucher bei 25 teilnehmenden Schützen/innen den Titel, gefolgt von seiner Frau Hannelore mit einem
344,7-Teiler und Conny Hufnagel mit einem 345,9-Teiler. Gewertet wurde traditionell wie
immer nur ein Schuss.

1. Schützenmeister Georg Hutzler nahm die entsprechenden Ehrungen vor, bevor man im geselligen Rahmen den neuen König mit einem dreifach kräftigen „Schützen Heil!“ hochleben ließ.

Der Nikolaus kam nach Gröbenried

Benno und Wolfgang Hartmaier mit den beiden Haflingern

Am Sonntag den 01. Dezember  2019 fuhr der Nikolaus durch die Langwieder Straße in Gröbenried und verteilte kleine Geschenke an die Kinder. Anschließend gab es beim Hartmaier in der Maschinenhalle Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck.

Für die Kinder gab es dann kleine Rundfahrten auf dem Wagen vom Nikolaus.

Moostunier – Stockschützen 2019

Zum 14. Mal luden die Stockschützen von R.W. Birkenhof zum traditionellen Stockturnier die ortsansässigen Vereine ein.

Dieses Jahr gingen nur fünf Mannschaften an den Start, denn die Schützengesellschaft „Scharfes Eck“ konnte personalbedingt durch Urlaub, keine Mannschaft zu dem Traditionsturnier schicken, werden aber versuchen im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Da die Birkenhofer Stockschützen, im letzten Jahr nur dritter wurden, wollten sie heuer gleich von Anfang an zeigen, wer der Herr der Bahnen ist. So gewannen sie die ersten drei Spiele deutlich mit jeweils ohne Gegenpunkte.

Im letzten Spiel trafen sie  auf den Vorjahressieger „Spielhahn Gröbenried“ und taten sich von Anfang an etwas schwer, so dass Spielhahn zur Hälfte des Spiels, sogar mit 10 : 3 Punkten vorne lag, konnten aber das Duell noch rumreißen und gewannen dann doch deutlich mit 20 : 10 Zählern und sicherten sich somit mit allen gewonnen Spielen den Turniersieg.

Die Siegermoarschaft v.l.n.r.  Herbert Hicker. Werner Opel,
Hans Fischer, Rosmarie Hicker und Spielleiter Dirmeyer
So sehen glückliche Verlierer aus, die Feuerwehrler von Eschen-/Gröbenried
-a Schnappserl gibt’s immer im Birkenhof-

5-Vereine-Schießen

Vom 15.5. bis 17.5. fand das 5-Vereine-Schießen um den Anton-Elbl-Gedächtnis-Pokal statt. Ausrichter war heuer der Schützenverein Frischauf Graßlfing. Es beteiligten sich insgesamt 107 Schützen. Von uns waren 14 angetreten, Graßlfing 38, Wildschützen 26, Gröbenzell 22 und Scharfes Eck 7. Damit gab der Verein Scharfes Eck die Anzahl der gewerteten Schützen vor.

Preisverteilung war am Samstag 18.5.2019 im Gasthaus Haderecker.

  1. Platz:    D’Wildschützen Eschenried                         555,2 Punkte
  2. Platz:    Almrausch Gröbenzell                                  618,1 Punkte
  3. Platz:    Frischauf Graßlfng                                        767,1 Punkte
  4. Platz:    Spielhahn Gröbenried                                  1005,3 Punkte
  5. Platz:    Scharfes Eck                                                1220,8 Punkte

Die drei besten Jungschützen und die drei besten Schützen von jedem  Verein erhielten Preise. Die Preisträger bei uns waren: Andreas Wagner 95,3 Punkte, Herbert Hicker 121,1 Punkte und Benno Hartmaier 122,1 Punkte.

Der Sieger füllte dann das Horn der Graßlfinger Schützen mit Goasmaß zum Umtrunk.

Die „Grossen“ auf dem Gruppenbild sind (von links nach rechts) – Walter Geiger (SG Scharfes Eck) – Georg Hutzler (Spielhahn Gröbenried) – Martin Reitinger (SV Frisch Auf Graßlfing) – Franz Reicheneder und (mit Pokal) Markus Carobbio (SG D´Wildschützen Eschenried) – Marianne Kaunzinger (SSV Almrausch Gröbenzell)

Endschießen am 26.04.2019

Das Endschießen wurde traditionell mit den alten Kipplaufgewehren des Vereins auf 12er-Scheiben ausgetragen. Jeder Schütze hatte 5 Schuss. 15 Schützen beteiligten sich daran.

Erster wurde mit 53 Ringen Wolfgang Frieß vor Herbert Hicker 52 Ringe, Klaus Mahl 51 Ringe, Josef Hutzler 51 Ringe, Albert Kugler 51 Ringe. Beste Dame war Claudia Fest mit 49 Ringen.

Als Preise gab es Brotzeitbrettl.

Außerdem wurde der Wanner-Pokal, der an den letzten 4 Schießabenden ausge-schossen wurde, übergeben. Das Beste Ergebnis erzielte Klaus Mahl mit 29,54 Punkten vor Andreas Wagner 57,86 Punkte, Hannelore Bucher 72,56 Punkte,
Rosmarie Hicker 79,4 Punkte, Ahollinger Rudolf 81 Punkte.

Die fünf Besten beim Endschießen
Georg Hutzler li. und der Gewinner des Wanner Pokal Klaus Mahl re.

Mooskönig-Schießen 2019

Mooskönig-Schießen

Zum 8. Mal wurde heuer der Mooskönig ausgeschossen. Ausrichter waren die Schützen von „Frisch Auf Graßlfing“; das Schießen fand daher im Gasthaus
„Zum Haderecker“ statt. Es beteiligten sich 78 Schützen, von Frisch Auf Graßlfing
39, D´Wildschützen Eschenried 20 und von uns 19. Das Schießen ging zügig voran
und um 22:30 Uhr fand die Preisverteilung statt. Von jedem Verein erhielten die 5 besten Schützen (Punktewertung) einen Preis.

„Spielhahn Gröbenried“:
Kugler Albert 29,1 Punkte, Bucher Hannelore 67,1 Punkte, Korb Martina 70,4 Punkte, Hutzler Georg 87,8 Punkte und Bucher Manfred 92,6 Punkte.

„D´Wildschützen Eschenried“:
Reicheneder Franz 3,5 Punkte, Rupp Norbert 56,1 Punkte, Frank Manfred 80,8 Punkte, Babel Waldemar 82,6 Punkte und Schäfer Julia 94,9 Punkte.

„Frisch Auf Graßlfing“:
Lippl Markus 85,6 Punkte, Lippl Sabine 103,5 Punkte, Reitinger Thomas 112,1 Punkte, Rohm Werner sen. 115,2 Punkte und Reitinger Martin 120,3 Punkte.

Dann wurde es spannend. Zuerst wurde Waldemar Babel aufgerufen, mit einem 115,8-Teiler erkämpfte er sich die Brezenkette. Zweiter und damit Wurstkönig wurde Norbert Rupp, er war aber nicht mehr anwesend, deshalb nahm Markus Elbl stellvertretend die Wurstkette entgegen. Neuer Mooskönig wurde mit einem 15,6-Teiler Ernst Sirtl von Frisch Auf Graßlfing, ein absoluter Überraschungssieger. Alle freuten sich, dass nun auf der Königsscheibe auch ein Name der Graßlfinger Schützen steht.

Die Wurst- und Brezenkette wurde nach dem Brauch als Brotzeit verteilt und der neue König ließ es sich nicht nehmen, für jeden Verein 3 Goaßmaß´n auszugeben. Bei sehr guter Stimmung klang dann der Abend aus.

Königsschießen 2019

Am 18. Januar 2019 führten wir unser diesjähriges Königsschießen mit anschließender Proklamation durch. Traditionell wurde auch heuer wieder mit nur einem einzigen Schuss auf Blattl die Königswürde ausgeschossen. Nach 1985 und 1999 holte sich zum insgesamt dritten Male unsere Schützin Claudia Fest mit der Luftpistole den Titel des Spielhahn-Schützenkönigs mit einem 150,8-Teiler. Den zweiten Platz und somit Wurstkönigin errang Julia Frieß (198,1-Teiler) vor dem Drittplatzierten, dem Brezenkönig, Albert Kugler (233,4-Teiler). Nach Überreichen der schweren Königskette und des Königspokals an die Gewinnerin wurde der Abend noch lange in gesellschaftlicher Runde genossen.