Weihnachtsfeier der Spielhahnschützen

Am 20.12.2024 fand die Weihnachtsfeier, zu der alle Mitglieder mit Familie
geladen waren, statt.

Um 19 Uhr begrüßte unser 1. Schützenmeister Georg Hutzler alle Anwesenden,
besonders unsere Ehrenmitglieder Andreas Wagner und Klaus Mahl.

Nun gab er den Ablauf bekannt. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Essen.
Darauf folgte der besinnliche Teil, die Preisverteilung vom Preisschießen zum
70-jährigen Bestehen des Vereins, die Siegerehrung zur Vereinsmeisterschaft und
Ehrungen.

Zum besinnlichen Teil spielte Julia Frieß Weihnachtslieder auf Ihrer Orgel. Dazwischen
lasen Rosmarie Hicker und Annika Korb kurze Geschichten.

Julia Frieß spielte Weihnachtslieder

Nach einer kurzen Pause wurde die Preisverteilung vom Preisschießen von der Jugendleiterin Martina Korb vorgenommen. Am Preisschießen beteiligten sich insgesamt 29 Schützen und es wurden 25 Sachpreise vergeben.

Die Vorgabe für den 1. Platz war ein 70-Teiler!
Albert Kugler war mit einem 70,2-Teiler am nächsten an der Vorgabe und damit der glückliche Gewinner. Auf Platz 2 kam Martina Korb mit einem 70,6-Teiler und Platz 3 belegte Benno Hartmaier mit einem 54,6-Teiler.

v. l. Georg Hutzler, Benno Hartmaier, Albert Kugler, Martina Korb

Nach einer kurzen Umbauzeit folgte die Preisverteilung der Vereinsmeisterschaft, die unsere Sportleiterin Daniela Hutzler vornahm. Es gab Preise in den Klassen: Auflage Schützen 5 Preise, Schützen freistehend 3 Preise. Bei den Schützen gab es gravierte Biergläser und bei der Jugend wurden 4 Pokale vergeben.


„Eine Preisverteilung ist keine Preisverteilung“ und deshalb folgte nun noch die Übergabe vom Leiseder-Pokal an die Gewinnerin, Martina Korb.


Zum Ende der Weihnachtsfeier übernahm der 1. Schützenmeister Georg Hutzler das Wort, Er hatte einige Ehrungen vorbereitet, die er nun zusammen mit dem 2. Schützenmeister Egon Feichtmeier vornahm.

Manfred Bucher erhielt die Ehrennadel des BSSB und des DSB in Silber mit Urkunde für Seine 25-jährige Mitgliedschaft.

Cornelia Hufnagel und Albert Kugler wurden mit der Ehrennadel des BSSB und DSB in Gold mit Urkunde für Ihre 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Manfred Bucher, 25 Jahre Mitgliedschaft im BSSB und DSB
Cornelia Hufnagel, 40 Jahre Mitgliedschaft im BSSB und DSB
Albert Kugler, 40 Jahre Mitgliedschaft im BSSB und DSB


Nun freute sich der 1. Schützenmeister,Georg Hutzler auf eine ganz besondere
Ehrung. Eine Frau, am 1. Januar 1980 in den Schützenverein „Spielhahn“ Gröbenried eingetreten.

Alle waren gespannt auf die weitere Vorstellung der zu Ehrenden. Sie wurde bei der Jahreshauptversammlung am 3. Januar 1986 in das Amt des 1. Schriftführer, welches sie bis heute ausübt, gewählt. Also 38 Jahre lang.

Georg Hutzler las vor – In Annerkennung und Würdigung ihrer herausragenden Verdienste im Schützenverein „Spielhahn“ Gröbenried e.V. hat die Vorstandschaft einstimmig beschlossen, Frau Rosmarie Hicker zum Ehrenmitglied des Schützenvereins „Spielhahn“ Gröbenried zu ernennen.

Begleitet von großem Applaus der Mitglieder überreichte der 1. Schützenmeister die Urkunde an Rosmarie Hicker.

Rosmarie Hicker wird zum Ehrenmitglied ernannt

Volkstrauertag in Eschenried

Traditionel fanden am Totensonntag, 24.11.2024 in Eschenried wieder die Feierlichkeiten zum Volkstrauertag im Moos statt. Wie die Jahre davor trafen sich die
im Moos beheimateten Vereine auf dem Parkplatz vom Kreuzhof und maschierten um
8.00 Uhr zur Kirche. Dort wurden sie von den Ampermusikanten musikalisch empfangen.

Mit einer Fahnenabordnung und 3 Böllerschützen beteiligten sich die Spielhahn-
schützen aus Gröbenried auch heuer wieder an den Feierlichkeiten.

Um 8:15 Uhr begann die Messe und im Anschluß versammelten sich die Abordnungen
der Vereine am Kriegerdenkmal und gedachten ihrer Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen.

Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Bergkirchen Robert Axtner und Ernst Zethner von der Feuerwehr Eschenried-Gröbenried hielten eine Ansprache. Danach spielten die Ampermusikanten „Ich hat einen Kameraden“ und die Böllerschützen Gröbenried schossen den Ehrensalut. Am Ende maschierten wir zurück zum Kreuzhof.

Zum Abschluß trafen sich alle im Eschenrieder Hof zum gemeinsammen Weißwurst-Frühstück.

Freundschaftsschießen gegen Karlsberg Dachau am 08.11.2024

Anwesend waren von Spielhahn Gröbenried  25 Schützen und von Karlsberg Dachau  22 Schützen. Heute hatten wir unsere Patenkinder, die Schützen von Karlsberg Dachau, zum Freundschaftsschießen eingeladen.
Insgesamt beteiligten sich an dem Schießen 47 Schützen aus beiden Vereinen. Das
Lokal war schon um 19 Uhr voll  und alle Stände waren belegt.
Es wurde zügig geschossen, die Stände waren immer belegt und so konnte man bereits
um 21:30 Uhr mit der Siegerehrung beginnen.
Der 1. Schützenmeister Georg Hutzler begrüßte alle Anwesenden und besonders unsere Patenkinder und die Ehrenmitglieder Klaus Mahl, Andreas Wagner und den
Ehrenschützenmeister von Karlsberg Dachau, Johann Teufelhart.

Die Siegerehrung und Preisverteilung wurde von unserer Jugendleiterin Martina Korb durchgeführt. Das Freundschaftsschießen haben wir leider mit 894 zu 915 Ringen verloren. Doch bei der hohen Beteiligung „kann ich mit dieser Niederlage ganz gut leben“, so die Worte des 1. Schützenmeisters Georg Hutzler.

Der Wanderpokal bleibt in diesem Jahr bei uns. Er wurde von unserer Jugendleiterin Martina Korb mit einem 29,6 Teiler gewonnen.

Gemeindepokal 2024

Die Schützenmeister der 10 Vereine, 1. Bürgermeister Robert Axtner und
1. Gauschützenmeister Alfred Reiner
v. l. Martina Korb, Hannelore Bucher, Georg Hutzler und Heidi Gaßner

Am Samstag den 04.05.2024 fand im Bürgerhaus Deutenhausen die Siegerehrung vom Gemeindepokalschießen der Gemeinde Bergkirchen statt.

Der Schützenverein Spielhahn Gröbenried beteiligte sich mit 27 Schützen und erreichte den hervorragenden 4. Platz in der Vereinswertung. Eine so erfreulich hohe Beteiligung gab es
in der Vergangenheit nie.

Heidi Gaßner erzielte beim Preisschießen in der Schützenklasse stehend-Frei mit einem
14,8 Teiler den 1. Platz in der Teiler-Wertung.

In der Gemeindepokal-Wertung war Hannelore Bucher die beste Teiler-Schützin des Vereins, Martina Korb der beste Ring-Schütze stehend-Frei und Hannelore Bucher bester Auflage-Schütze des Vereins.

22. Gemeindepokalschießen
08. 04.- 20. 04. 2024
Die Vereinswertung vom Gemeindepokal
PlatzVereinPunkteBeteiligung
1.Alt-Wittelsbach  Günding702,434
2.Hubertus  Feldgeding770,447
3.Gemütlichkeit  Lauterbach868,634
4.Spielhahn  Gröbenried970,627
5.Hubertus  Bergkirchen1051,024
6.Nikolausschützen  Deutenhausen1091,928
7.Einigkeit  Machtenstein-Kreuzholzhausen1184,620
8.Veronika  Oberbachern1206,131
9.D‘ Wildschützen  Eschenried1868,813
10.Pachara 1885  Unterbachern2616,316
Die Vereinsmannschaft  Auswertung  Pokal   DSB-Wertung
4.  SV  Spielhahn  GröbenriedGesamtergebnis:  970,6  Punkte 
 DSB-BerechnungPunkte
Bucher  Hannelore1. OR + 12,6 T         = 13,6 P13,6  Punkte
Mahl  Klaus  sen.9. OR + 40,3 T         = 49,3 P49,3  Punkte
Feichtmeier  Isabell15. OR + 56,0 T       = 71,0 P71,0  Punkte
Bucher  Manfred22. OR + 61,5 T       = 83,5 P83,5  Punkte
Hoffmann  Klaus7. OR + 80,2 T         = 87,2 P87,2  Punkte
Kugler  Albert6. OR + 91,2 T         = 97,2 P97,2  Punkte
Frieß  Julia26. OR + 82,0 T     = 108,0 P108,0  Punkte
Fest  Claudia23. OR + 117,1 T   = 140,1 P140,1  Punkte
Bucher  Erwin4. OR + 151,1 T     = 155,1 P155,1  Punkte
Hufnagel  Cornelia17. OR + 148,6 T   = 165,6 P165,6  Punkte
Gemeindepokal     Die Ringwertung
Frei – stehend     Der beste Ringschütze je Verein  ( ganze Ringe )
 NameVereinRinge
1.Dexl  JohannGemütlichkeit  Lauterbach95
2.Rammelmeier  GüntherNikolausschützen  Deutenhausen94
3.Glauner  SonjaHubertus  Feldgeding 94
4.Gross  MatthiasAltwittesbach  Günding93
5.Schlämmer  PaulaHubertus  Bergkirchen93
6.Burghart  JasminPachara 1885  Unterbachern90
7.Korb  MartinaSpielhahn  Gröbenried89
8.Burgmair  MartinVeronika  Oberbachern89
9.Schäfer  JuliaD‘ Wildschützen  Eschenried87
10.Wagner  Katharina MargaretheEinigkeit  Machtenstein-Kreuzholzhausen86
Gemeindepokal     Die Ringwertung
Auflage:     Der beste Auflageschütze je Verein  ( zehntel-Wertung )
 NameVereinRinge
1.Thoma  WilliVeronika  Oberbachern105,8
2.Sailer  JakobGemütlichkeit  Lauterbach105,0
3.Bucher  HanneloreSpielhahn  Gröbenried104,2
4.Past  GeorgHubertus  Feldgeding103,6
5.Munz  DanielAlt-Wittelsbach  Günding103,4
6.Thurner  JohannEinigkeit  Machtenstein-Kreuzholzhausen102,6
7.Liedl  FranzHubertus  Bergkirchen102,6
8.Breit  RenateNikolausschützen  Deutenhausen101,5
9.Leiseder  FranzD‘ Wildschützen  Eschenried96,7
10.Drobesch  JosefPachara 1885  Unterbachern89,3
Gemeindepokal     Die Blattl – Wertung
Der beste Teilerschütze je Verein
 NameVereinTeiler
1.Bucher  HanneloreSpielhahn  Gröbenried12,6
2.Münch  LorenzVeronika  Oberbachern16,9
3.Köglsperger  Josef Hubertus  Feldgeding 18,0
4.Dech  RudolfAltwittesbach  Günding24,5
5.Heitmeier  FranzHubertus  Bergkirchen39,8
6.Schell  ThomasEinigkeit  Machtenstein-Kreuzholzhausen41,7
7.Fuß  JuliaPachara 1885  Unterbachern43,9
8.Leiseder  FranzD‘ Wildschützen  Eschenried54,7
9.Landmann  RudolfNikolausschützen  Deutenhausen55,3
10.Haas  GerhardGemütlichkeit  Lauteerbach56,8

Anton Elbl – Gedächtnispokal  2024

Am Sonntag den 24.03.2024 fand die Preisverteilung mit Siegerehrung vom Freundschaftsschießen um den Anton-Elbl-Gedächtnispokal im Vereinsheim
von RW – Birkenhof statt, der in der Zeit vom 14. – 16. März 2024 auf Einladung
vom Veranstalter,  den Wildschützen Eschenried ausgeschossen wurde.

Das Freundschaftsschießen ist das frühere 5 – Vereineschießen, das es so
nicht mehr gibt, da sich der Schützenverein „Scharfes Eck“ aufgelöst hat.

An dem Pokalschießen beteiligen sich nun noch die folgenden 4 Vereine :
„D‘ Wildschützen“ Eschenried „Almrausch“ Gröbenzell,  „Frisch-Auf“ Graßlfing
und „Spielhahn“ Gröbenried.

Es beteiligten sich insgesamt 85 Schützen und das ergab eine Steigerung gegen-
über 80 Schützen aus 5 Vereinen im letzten Freundschaftsschießen.

Die Siegerehrung begann mit der Bekanntgabe der 3 besten Einzelschützen aus
jedem Verein, denen Sachpreise überreicht wurden.

Ebenso erhielt von jedem Verein der beste Jungschütze einen Sachpreis.
Danach gab es eine Pause und ein Weißwurstfrühstück.

Nach dem Weißwurstfrühstück wurde die Vereinswertung bekannt gegeben.

Die Vereinswertung erfolgte über die DSB-Punktewertung (bester Teiler + Ringdifferenz auf 100) ergibt die Punkte,  der Verein mit der niedrigsten Punktzahl ist der Sieger.

Beispiel:  21,8 Teiler und 90 Ringe (100 – 90 Ringe  = 10  + 21,8 Teiler  = 31,8 Punkte)

Es wurden die besten 10 Punkteschützen des Vereins zusammen gezählt das ergibt die Gesamtpunkte des Vereins.

Wir die Spielhahnschützen waren mit 24 Schützen am Schießstand was eine sehr gute Beteiligung ist, nur der Veranstalter D‘ Wildschützen Eschenried brachte mit 29 Teilnehmern mehr Schützen auf den Schießstand.

Und unsere Schützen waren in Hochform, es wurden sehr gute Teiler geschossen, zur Überraschung und Großer Freude wurde das Freundschaftsschießen und somit der Pokal mit einer Gesamtpunktzahl von 1068,4 Punkten von uns gewonnen.

Beste in der Einzelwertung Heidi Gassner
Beste Jungschützin Constanze Korb
Sieger in der Vereinswertung Spielhahn Gröbenried

Freundschaftsschießen bei Eichenlaub Niederroth

Am Freitag, 8.3. waren wir bei den Schützen von Eichenlaub Niederroth zum Freundschaftsschießen eingeladen. Wir waren mit 24 Anwesenden, davon
22 Schützen zahlreich vertreten. Von Niederroth waren es 35 Schützen.
Leider mußten wir uns mit 942,8 : 984,4 Ringen (Zehntelwertung) geschlagen
geben.

Für jeden Verein gab es 6 Preise auf Blattl. bei den Auflageschützen wurden die
Teiler mit 1,8 multipliziert. Unsere beiden Jugendlichen Simon und Andreas Hufnagel
erhielten ein kleines Geschenk. Es war wie immer ein schöner Abend bei unseren Patenkindern.

Damenpokal

6 Teilnehmerinnen kämpften um den Damenpokal mit folgenden Ergebnissen

Blattl/Ring-Wertung LP: Korb Martina 13. Platz

Blattl/Ring-Feichtmeier Isabell 100. Platz,Wertung LG: Hufnagel Conny 35. Platz, Hutzler Daniela 56. Platz, Frieß Julia 121. Platz

Blattl/Ring-Werung LG Auflage:Hicker Rosmarie 29.Platz.

Mooskönigsschießen 2024

Unser Verein hat heuer das 10. Mooskönigsschießen ausgetragen, bei dem sich insgesamt 63 Schützen aller Altersklassen beteiligten. An den neuen elektronischen Schießständen kämpften 24 Teilnehmer unseres Vereins, 22 von „Frisch Auf“ Graßlfing und 17 von „D´Wildschützen“ Eschenried um den begehrten Titel. Traditionell mit nur einem einzigen Schuss sicherte sich mit einem 53,9-Teiler Leonie Schwendner (Graßlfing) die Ehre als Mooskönigin, gefolgt von der Wurstkönigin, unserem Mitglied Claudia Fest, mit einem 64,8-Teiler und dem Brezenkönig Leonhard Oswald (Graßlfing) mit einem 78,9-Teiler. Unser 1. SM Georg Hutzler überreichte Königskette inkl. Schützenscheibe, sowie Wurst- und Brezenkette an die Sieger.

Mit der Veranstaltung war auch ein Preisschießen nach Punktewertung verbunden, wobei jeweils die 5 bestplatzierten Schützen jedes Vereins Preise erhielten, sowie je einen Jugendpreis.

Bevor aber die Siegerehrung stattfand, wurde Werner Rohm von unserem Schützenmeister für seine 40jährige treue Mitgliedschaft bei den Spielhahnschützen geehrt und nachträglich zu seinem 60. Geburtstag beglückwünscht.

Für den Rest des Abends gab es noch vielerlei Gesprächsstoff und manch Fachsimpeleien.

Freundschaftsschießen Spielhahn Gröbenried-d’Wildschützen Eschenried

Teilnehmer Gröbenried 24 Schützen, Eschenried 17 Schützen.

Gewonnen wurde das Schießen von Gröbenried mit 1152,8 Punkten  :  1465,5 Punkten.

je 5 Preise gingen bei Gröbenried an: Georg Hutzler 35,4 Teiler, Hannelore Bucher 45,1 Teiler, Julia Frieß 47,5 Teiler, Benno Hartmaier 94,0 Teiler, Erwin Bucher 108,4 Teiler. 

Eschenried: Julia Schäfer 43,1 Teiler, Vanessa Rupp 63,0 Teiler, Katrin Frank 74,3 Teiler, Christine Otto 88,4 Teiler, Waldmar Babel 115,2 Teiler.

Königsschießen am 19.01.2024

Königin bei Spielhahn

Das traditionelle Königsschießen bei Spielhahn Gröbenried wurde im Vereinsheim bei Rot-Weiß Birkenhof ausgetragen und war zugleich Premiere für die Benutzung der neu installierten elektronischen Schießstände. Insgesamt 23 Schützenschwestern und -brüder traten hierbei um die Ehre des Schützenkönigs 2024 an, der bei Spielhahn nur mit einem einzigen Schuß ermittelt wird. Mit einem 93,9-Teiler setzte sich Hannelore Bucher als neue Schützenkönigin gegenüber der Konkurenz durch. Den 2. Platz, und damit Wurstkönig, sicherte sich Klaus Mahl mit einem 185,6-Teiler, dicht gefolgt vom Brezenkönig, dem 1. Schützenmeister Georg Hutzler, mit einem 190,7-Teiler.

li. Brezenkönig Georg Hutzler, Schützenkönigin Hannelore Bucher und Wurstkönig Klaus Mahl re.