Nach der Zwangspause, verursacht durch die Beschränkungen aus der Pandemie, trafen sich die Böllerschützen zum traditonellen Christkindl-Anschießen am 24.12.2022 um 16:00 Uhr am Anwesen der Familie Kerscher.
Während es am Vortag noch geregnet hatte und man schon über eine Absage sprechen musste, gab es dann am Heiligen Abend keinen Grund mehr dazu. Das milde Wetter lockte zahlreiche Zuschauer an und darüber freuten sich die Böllerschützen sehr.
Zum Aufwärmen gab es Glühwein und Kinderpunsch. Die Ampermusikanten sorgten für den passenden musikalischen Rahmen.
Fast 2 Jahre ruhte unser Vereinsleben, mit kurzen Unterbrechungen. Bedingt durch die Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen mussten wir den Schießbetrieb aussetzen. Jetzt wollen wir mit dem Anfangsschießen das Vereinsleben wieder zum Leben erwecken.
Am 23.09.2022 um 19:30 Uhr werden wirmit dem Anfangsschießen beginnen. Ich freue mich schon darauf an unserem 1. Schießabend viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Ganz besonders freue ich mich auf unsere Jungschützen und hoffe, dass sie wieder mit Freude das Training aufnehmen.
Wir beteiligen uns auch heuer wieder beim Schießen um die Sparkassenwanderscheibe. Die Vorrunde beginnt am 13.09.2022 und Endet am 16.10.2022
Ebenso beteiligen wir uns am Gemeindepokalschießen das heuer in Lauterbach stattfinden wird.
Das Gemeindepokalschießen findet in der Zeit vom: Montag, 10.10.2022 bis Dienstag, 18.10.2022 zwischen 18:00 – 21:00 Uhr auf dem Schießstand von Gemütlichkeit Lauterbach statt.
Am Freitag den 19.11.2021 bei unserem Vereinsschießen haben wir uns dazu entschlossen die Vereinsschießen bis Ende Dezember abzusagen.
In Bayern gilt bei den Infektionsschutzvorgaben eine sogenannte Krankenhaus-Ampel.
Diese steht seit dem 09.11.2021 im Landkreis und Landesweit auf Rot.
Das bedeutet für uns, es gilt die 2G-Regel. Das heißt dass in unseren Schießstand und in das Schützenstüberl nur noch Geimpfte und Genesene oder Personen die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben Zugang erhalten.
Dies gilt generell, also unabhängig davon, ob der Schießstand bzw. das Schützenstüberl für Sport- oder Vereinsveranstaltungen genutzt wird.
Ebenso haben wir uns entschlossen den Nikolaus beim Hartmaier, unsere interne Weihnachtsfeier und das Christkindlanschießen der Böllerschützen abzusagen.
Auf wackeligen Füßen steht unser Königsschießen am 07.01.2022, dazu beobachten wir das Infektionsgeschehen und werden rechtzeitig auf unserer Homepage bekanntgeben ob wir es verschieben oder absagen. www.spielhahn-groebenried.de
Am 21.11.2021 fand im Moos der Volkstrauertag statt, Die Vereine trafen sich um 7 45 Uhr auf dem Parkplatz vom Kreuzhof in Eschenried, um 8 Uhr marschierten wir angeführt von den Ampermusikanten zur Kirche in Eschenried wo ein Wortgottesdienst stattfand, der von den Ampermusikanten musikalisch begleitet wurde.
Zum Abschluss sangen wir in der Kirche gemeinsam die Bayernhymne, und im Anschluss gedachten wir am Kriegerdenkmal der Gefallenen und Verstorbenen Vereinsmitglieder aus den Vereinen im Moos.
Der 1.Bürgermeister der Gemeinde Bergkirchen, Robert Axtner legte für die Gemeinde einen Kranz nieder, für die Vereine legte Ernst Zethner einen Kranz nieder.
Es beteiligten sich die Schützenvereine D‘ Wildschützen Eschenried, Frisch Auf Graßlfing, Spielhahn Gröbenried, die Freiwillige Feuerwehr Graßlfing, die Freiwillige Feuerwehr Eschenried-Gröbenried, der Fußballverein Rot Weiß Birkenhof, die Ampermusikanten Bergkirchen, der Veteranenverein Günding undder Trachtenverein Immer Grün Graßlfing mit seinem Patenverein Almröserl Allach.
Am Ende marschierten wir wieder zurück zum Kreuzhof zu einem Weißwurst-Frühstück.
Mit Bedauern geben wir hiermit bekannt, dass die Nikolausfahrt am So., 05. Dez. 2021, pandemiebedingt und durch die verschärften Regeln nicht stattfindet.
Alle Vereinsabende bis auf Weiteres abgesagt
Wir informieren wieder wenn es die Regeln und Einschränkungen erlauben sich zu treffen.
Am 15.10.2021 fand die Hauptversammlung des Schützenverein Spielhahn Gröbenried statt zu der 17 Mitglieder erschienen sind.Die Versammlung wurde um 20 Uhr durch den 1.Schützenmeister eröffnet.Er begrüßte die Anwesenden Mitglieder besonders unsere Ehrenmitglieder Andreas Wagner und Klaus Mahl sen.Zum Gedenken der Verstorbenen erhoben sich die Anwesenden und der 1.Schützenmeister verlas die Namen der Verstorbenen Mitglieder.Es folgte der Kassenbericht durch unseren 1.Kassier Hannelore Bucher und der Bericht der Kassenrevisoren, die Entlastung der Vorstandschaft wurde beantragt, für die Entlastung stimmten 15 von 17 Mitglieder und2 Stimmenthaltungen.Da das Vereinsleben bis 24.09.2021 ruhte, gab es keine weiteren Berichte vom Schriftführer, Sportleiter, Jugendleiter und dem Böllerreferenten Es folgte ein ausführlicher Bericht des 1.Schützenmeister Georg Hutzler über die Jahre 2020 und 2021 den Ihr hier lesen könnt.
Bericht des 1. Schützenmeister zur Hauptversammlung 2021
Die Jahre 2020 und 2021 waren geprägt von der CORONA – Pandemie. Am 16.03.2020 wurde durch CORONA das Vereinsleben praktisch lahmgelegt, es wurde ein Bundesweiter Lockdown angeordnet. Das komplette öffentliche Leben so wie wir es bisher kannten wurde heruntergefahren. Alle Veranstaltungen, der Vereinssport und sonstige Events mussten abgesagt werden. Die Gaststätten, Vereinslokale, Sportstätten und der Einzelhandel mussten für zwei Wochen schließen. Auch nach den zwei Wochen blieb das öffentliche Leben immer noch stark eingeschränkt. So durften sich nur fünf Personen aus zwei Haushalten treffen. Vereinssport und Versammlungen waren nicht gestattet. Erst Mitte Juni durften die Gaststätten und Vereinslokale wieder eingeschränkt mit Hygienekonzept öffnen. Ab dem 8. Juli 2020 beschloß das Bayerische Kabinett weitere Lockerungen und erlaubte den Vereinen die Öffnung ihrer Schießstände mit entsprechendem Schutz und Hygienekonzept.
Mit dem Anfangsschießen am 25.09.2020 wagten wir einen Neustart der Vereinsaktivität, der von den Mitgliedern anfangs nur zögerlich war genommen wurde. Wir beteiligten uns beim Schießen um die Sparkassenwanderscheibe an 3 Vereinsabenden. (25.09.2020, 02.10.2020 und 09.10.2020). Die Preisverteilung war am 05.11.2020 angesetzt, wurde aber abgesagt auf Grund des Bundesweiten Lockdowns. Alternativ hierzu, wurde die Verlosung von vier Luftgewehren und zwei Luftpistolen von Frau Ahlers von der Sparkasse Dachau unter Aufsicht von Gauschützenmeister Alfred Reiner durchgeführt. Wir hatten das Losglück und Gewannen eine der zwei Luftpistolen. Am 16.10.2020 fand dann unsere Hauptversammlung statt, bei der auch die Neuwahl der Vorstandschaft anstand. Am 23.10.2020 war noch ein Vereinsabend. Danach mussten wir die Vereinsschießen absagen, da in der Gemeinde und im Landkreis die CORONA Fallzahlen in die Höhe schnellten. Am 02.11.2020 wurde dann bedingt durch die enorm hohe Infektionszahl wieder ein bundesweiter Lockdown angeordnet, der eine Woche vor Weihnachten noch einmal verschärft wurde. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Schützenmeisteramt wurden alle Veranstaltungen des Vereins bis Ende Januar 2021 abgesagt. Dies betraf die Nikolausfeier, die Weihnachtsfeier, das Christkindlanschießen und das Königsschießen. Dieser Lockdown wurde stets weiter verlängert und dauerte bis Ostern. So sahen wir uns gezwungen alle Veranstaltungen des Vereins bis zum Anfangsschießen am 24.09.2021 abzusagen.
Da aber verschiedene Ehrungen und Geburtstage im Laufe des Jahres anstanden war ich heuer öfter unterwegs und besuchte die betroffenen Mitglieder zu Hause.
Anfang des Jahres standen Langzeit-Ehrungen auf meiner ToDo-Liste. Hannelore und Erwin Bucher 25-Jahre Mitgliedschaft im DSB, BSSB und im Verein
Irmgard Wagner Rosmarie Hicker Rosmarie Mahl Josef Fritz alle vier 40-Jahre Mitgliedschaft im DSB BSSB und im Verein
Andreas Wagner Alfred Eschner Georg Hutzler alle drei 50-Jahre Mitgliedschaft im DSB BSSB und im Verein
Daniela Hutzler unsere Sportleiterin wurde mit dem Protektoratsabzeichen ausgezeichnet.
Die Glückwünsche des Vereins zum Geburtstag überbrachte ich folgenden Mitgliedern. Silvia Schubert und Rudolf Ahollinger zum 50.ten Erwin Bucher zum 60.ten Rupert Rieder und Rosmarie Hicker zum 75.ten Ehrenmitglied Alfred Frieß zum 85.ten
Fahnenabordnung bei Beerdigung 15.06.2021 von Josef Fritz 05.10.2021 von Rupert Rieder
Um die Mitglieder über die Vereinsaktivität auf dem Laufenden zu halten haben sie 3 mal Post von mir bekommen.
Erst am 14.06.2021 durfte unser Vereinslokal wieder mit Hygienekonzept öffnen. Es fanden aber keine Vereinsschießen statt, da wir uns in der Sommerpause befanden. Am 30.07.2021 fand die Siegerehrung vom Gemeindepokalschießen 2020 statt, unser Verein beteiligte sich mit 19 Schützen und belegte den 5. Platz das ist ein Super Ergebnis.
Am 24.09.2021 wagten wir einen Neustart der Vereinsaktivität, mit dem Anfangsschießen. Es fanden bisher 3 Vereinsschießen statt, die nur zögerlich wahrgenommen wurden. Das Sparkassenpokalschießen wurde für dieses Jahr von der Sparkasse abgesagt.
Hallo liebe Spielhahnschützen, am 24.9.2021 wollen wir mit dem Anfangsschießen das Vereinsleben wieder aktivieren. Es wird zwar keine Meisterschaft ausgetragen, aber jeweils zum Monatsende werden 3 Preise vergeben. Bitte beachtet, daß im Vereinsheim die 3 G-Regel gilt und im Schützenstüberl unsere Hygieneregeln. Denkt auch daran, wenn Ihr von Gröbenried oder Dachau kommt, daß die Kreuzung Münchner Str. / Kurfürstenweg (die Kreuzung beim Gasthaus Kreuzhof) bis voraussichtlich 29.10.2021 gesperrt ist, weil eine Ampelanlage errichtet wird.
Die Vorstandschaft freut sich, euch nach so langer Zeit endlich wieder begrüßen zu können.